Costa Rica steht wie kaum ein anderes Land für gelebte Nachhaltigkeit. Über 98 % des Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen, fast ein Drittel der Landesfläche ist unter Naturschutz gestellt. Mehr als die Hälfte ist bewaldet. Hinzu kommt, dass das kleine Land (0,03 % der Erdoberfläche) eine hohe Biodiversität (6,5 % des weltweiten Artenreichtums) aufweist. Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber: Jede einzelne Wanderung gleicht einer Pflanzen- und Tierexpedition.
Nachhaltiger Tourismus ist in Costa Rica mehr als ein Trend – er ist gelebte Realität. Das nationale CST-Zertifikat („Certification for Sustainable Tourism“) bewertet Unterkünfte, Touranbieter und weitere touristische Produkte/Firmen im Land nach ökologischen und sozialen Kriterien. Wer hier unterwegs ist, übernachtet in umweltfreundlichen Lodges, unterstützt lokale Familienbetriebe und lernt die Natur auf respektvolle Weise kennen. Wie z. B. auf der Reise „Grünes Land – sprühendes Feuer“ in der du zwei Nächte mitten im Regenwald in der zertifizierten Esquinas Rainforest Lodge übernachtest.
Du möchtest aktiv reisen und trotzdem mit gutem Gewissen unterwegs sein? Wikinger Reisen bietet dir Wander- und Erlebnisreisen in kleinen Gruppen, geführt von einheimischen Guides und mit authentischen Begegnungen. Nachhaltigkeit und Authentizität sind hier keine Nebenschauplätze – sondern fest im Konzept verankert. Übernachtungen in ecozertifizierten Lodges und CO₂-Kompensation sind Standard. Echte Begegnungen statt flüchtiger Eindrücke.
Wir möchten Reisenden nicht nur Orte zeigen, sondern Verbindungen schaffen – mit Menschen, Natur und Kultur. Für unsere Gäste ist diese Nähe zum Land oft ein entscheidender Faktor bei der Reiseauswahl.
Christian Schröder, Nachhaltigkeitsbeauftragter Wikinger Reisen
Für Wandereinsteiger
Bei der Reise „Höhepunkte Costa Ricas“ ist der Name Programm. Reisende erleben die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte des Landes auf einfachen Wanderungen.
Noch ein Tipp für Wanderneulinge ist die 20-tägige Reise „Grünes Land – sprühendes Feuer“. Erwandere Vulkane und Regenwälder in fünf Nationalparks.
Für echte Wanderfans
Auf der Reise „Costa Rica zu Fuß“ werden auf aktiven Wanderungen die wichtigsten Highlights entdeckt. Im Corcovado-Nationalpark wanderst du an der traumhaften Pazifikküste entlang. Mit Meerblick – die Wellen rauschen, Papageien und Tukane kreisen über dem Wald. Die Vulkan-Touren am Irazú, Arenal, Tenorio und Rincón de la Vieja bereichern dein Bild von diesem vielfältigen, grünen Bergland.
Für Gipfelstürmer
Du willst dich auspowern, hast Ehrgeiz und möchtest am Gipfel das ultimative Glücksgefühl spüren: „Ich habe etwas Großartiges vollbracht“. Sportliche Bergwanderungen und Trekking-Touren im Wikinger-Style sind genau dein Ding. Du erlebst Abenteuer zwischen Dschungeln und Vulkanen auf die komfortable Art: mit Gepäcktransport. Du trägst nur deinen Tagesrucksack, fühlst dich leicht und frei.
Beim gemeinsamen Erzählen und Lachen erfahren wir aus erster Hand, wie traditionelles Handwerk, Lebensfreude und Unternehmergeist zusammenkommen. Beim typischen Mittagessen in familiärer Runde genießen wir Momente echter Verbundenheit, bevor es zu Fuß weitergeht: durch üppiges Grün entlang der Pfade am Cerro Tablazo. So sieht ein Tag mit Wikinger Reisen aus beim Besuch der Familias Emprendedoras – eine engagierte Gemeinschaft von Kleinunternehmern, die uns herzlich in ihrem Alltag willkommen heißen. Und während du Eindrücke fürs Leben sammelst, unterstützt du diese Gemeinschaft.
des Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen in Costa Rica
der Landesfläche ist unter Naturschutz gestellt
CO₂-Kompensation bei Wikinger Reisen
Über
Vulkane, einige davon aktiv
Über
Tierarten, einige davon endemisch
Über
Küstenlinie, einige davon menschenleer
Freu dich auf eine erlebnisreiche Mischung aus Wanderungen – von einfach bis sportlich – durch Nebelwälder und Dschungel, am Strand entlang oder mit Blick auf die Vulkane. Authentische Begegnungen inklusive. Mit der Wikinger-Gruppe reist du in familiärer Größe – gemeinsam mit den erfahrenen, lokalen, deutschsprachigen Guides, die Costa Rica wie ihre Westentasche kennen. Unterwegs bleibt Zeit zum Durchatmen, Staunen und Genießen.
Auf den Costa Rica Touren mit Wikinger Reisen triffst du nicht nur Menschen – du lernst ihre Geschichten, ihren Alltag und ihre Ideen kennen.
Gleich zu Beginn der Reise „Costa Rica zu Fuß“ besuchst du die Familias Emprendedoras, eine Gemeinschaft aus Kleinbetrieben im ländlichen Costa Rica. Hier zeigen dir die Gastgeber ihr Handwerk, teilen ihre Erfahrungen und laden dich zum traditionellen Mittagessen ein.
Auf der Halbinsel Nicoya erlebst du am 17. Tag der Trekkingreise „Auf unbekannten Pfaden durch das grüne Eldorado“, wie eine Frauengruppe in Eigeninitiative Solarherde für ihre Region entwickelt hat – ein Projekt voller Energie und sozialem Wandel.
Und es wird gemeinsam gekocht: Auf dem Markt in Quepos besorgst du frische Zutaten, sammelst Kräuter auf einer Bio-Finca und bereitest mit den Einheimischen typisch costa-ricanische Gerichte zu. Mehr Verbindung geht kaum – herzlicher Austausch inklusive.
Jede Wanderreise ist mit einer Stiefelkategorie ausgezeichnet, die die Schwierigkeit der Tour beschreibt. Von der gemütlichen Naturwanderung (1 Stiefel) bis zu anspruchsvolleren Trekkingtouren (2-3 Stiefel) für geübte Wanderer. Anhand des Reiseverlaufs und der Stiefelkategorie kannst du sehen, was dich erwartet und die Reise wählen, die am besten zu deinem Tempo passt.
Bereits in den frühen 70er Jahren war es der Gründerfamilie wichtig, in kleinen Gruppen nachhaltig und verantwortungsvoll zu reisen – so wie du es dir auch jetzt wünschst. Mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu achten. Konsequent für den Erhalt der Umwelt und der Natur einzutreten. Und den bereisten Ländern etwas zurückzugeben.
So tut der Aktivurlaub allen gut: dem Reisenden und den Menschen im Land. Um den nachhaltig verantwortungsbewussten Reisestil sicherzustellen, verband der Unternehmensgründer Hans-Georg Kraus Wikinger Reisen bereits 1996 mit der Georg Kraus Stiftung und übertrug ihr ein Fünftel des Unternehmens. Der 20-prozentige Anteil am Gewinn sichert die kontinuierliche Entwicklungszusammenarbeit der Stiftung. Sie organisiert aktuell rund 65 Hilfsprojekte, viele davon in Zielländern des Veranstalters.
Wikinger Reisen arbeitet möglichst mit inhabergeführten Hotels und Agenturen zusammen, bevorzugt lokale Transportunternehmer, landestypische Restaurants. Für den Urlauber ergeben sich aus diesem Reisestil authentische Begegnungen und Erlebnisse – oft ein entscheidender Faktor bei der Reiseauswahl.