Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
Anzeige

Plastik ist kein Müll!

Es ist mehr wert, wenn wir es recyceln.

Eine Initiative von ROSSMANN.

ROSSMANN engagiert sich für Recycling

ROSSMANN möchte das Recycling und die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Hinweise zur richtigen Mülltrennung und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Verpackungen unterstützen. So setzt sich ROSSMANN dafür ein, dass Plastik nicht als Müll endet, sondern als wertvoller Rohstoff wiederverwendet wird.

Konkret setzt ROSSMANN bei den ROSSMANN-Marken an: durch Hinweise zur richtigen Entsorgung auf den Verpackungen, durch den Einsatz von recycelten Materialien – wie z.B. recyceltem Plastik – und durch die Recyclingfähigkeit der Verpackungen.

Recycling wird zum Social-Media-Trend

Mit über 570.000 Followern und 43 Millionen Likes auf TikTok weiß Levi Penell, wie man Botschaften viral macht. Anlässlich des Global Recycling Days am 18.3. tauschte er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Gelben Tonnen in der für ihn schönsten Stadt der Welt, Castrop-Rauxel durch Goldene aus – als Symbol für den Wert von Plastik, wenn es recycelt wird.



0:00/0:00

Goldene Verpackungen als Blickfang

Plastik hat ein Imageproblem. Während oft nur die negativen Aspekte betont werden, bleiben seine Vorteile als recycelbares Material unbenannt. In der Kampagne Plastik ist kein Müll! setzt ROSSMANN goldene Verpackungen ein, die symbolisieren, dass Kunststoffe nicht automatisch Abfall sind, sondern eine wertvolle Ressource darstellen.

Plastik wird nicht sofort zu Müll, wenn wir die Verpackung entsorgen. Wir haben eine wertvolle Ressource in der Hand, die, richtig recycelt, wiederverwertet werden kann. Das reduziert den Abfall und schont unsere Umwelt. Die Verbannung von Plastik ist aus Sicht des Klima- und Umweltschutzes nicht zwingend die beste Lösung. Verschmutzte Weltmeere sind das Ergebnis fehlender Kreislaufwirtschaft und eines fehlenden Bewusstseins für den Wert des Wertstoffs Plastik.

Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung

3 Mythen zur Mülltrennung

Plastik wird wie Restmüll verbrannt statt recycelt



Stimmt nicht, denn nur der Müll aus der schwarzen Tonne, also der Restmüll, wird komplett verbrannt. Verpackungen aus dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne können dagegen größtenteils sortiert und recycelt werden. So besteht die Chance, dass daraus neue Verpackungen entstehen. Im Jahr 2023 hat Deutschland laut dem Umweltbundesamt (UBA) 69 % der Kunststoffverpackungen recycelt, und dieser Anteil steigt weiter.¹





Mülltrennung ist sinnlos, da ohnehin alles zusammengeworfen wird



Stimmt nicht, denn Wertstoffe, die im Gelben Sack oder der Gelben Tonne entsorgt werden, haben eine gute Chance in einen durchdachten Recyclingprozess zu gelangen. Richtige Mülltrennung ist neben dem sogenannten Design for Recycling die Voraussetzung für hohe Recyclingquoten.²





Plastikmüll wird nicht im Inland recycelt, sondern ins Ausland exportiert



Stimmt nicht ganz, denn ein Großteil der Kunststoffabfälle (etwas 85%) werden in Deutschland recycelt, verwertet oder deponiert. Die strengere Kontrolle von Müllexporten ist deshalb so wichtig, weil viele der Länder, die Abfälle importieren, keine funktionierenden Recyclingsysteme haben. Damit ist das Risiko hoch, dass die Abfälle in die Natur und in weiterer Folge in die Ozeane gelangen.³







¹https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/verpackungsrecycling-gelingt-nur-richtiger, abgerufen am 28.02.25

²https://www.globalcitizen.org/de/content/best-and-worst-recyclers-in-the-world/, abgerufen am 28.02.25

³https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2023/PD23_23_p002.html#:~:text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20Deutschland%20exportiert%20immer%20wenger,Welttag%20der%20Ozeane%20am%208, abgerufen am 28.02.25

Verpackungsgestaltung bei den ROSSMANN-Marken

ROSSMANN-Produktverpackungen erfüllen eine Vielzahl von Funktionen: Sie schützen die Produkte vor äußeren Einflüssen und gewährleisten Hygiene sowie Sicherheit. Gleichzeitig sollen sie informativ, ressourcenschonend, umweltfreundlich, benutzerfreundlich und leicht transportierbar sein. Diese Anforderungen zu kombinieren ist nicht immer leicht und erfordert manchmal Kompromisse.

Um bezüglich der Umweltfreundlichkeit die bestmögliche Verpackungsentscheidung zu treffen, gestalten wir die Verpackungen unserer ROSSMANN-Marken gemäß den vier Grundsätzen, den sogenannten vier V's:

Vermeidung



Wo immer es möglich ist, vermeiden wir Verpackungen.

Verminderung



Indem wir die Materialstärke verringern, ohne die Produktsicherheit und Anwendung zu gefährden, reduzieren wir das Verpackungsgewicht und den Materialeinsatz.

Verbesserung



Um Ressourcen zu schonen, setzen wir verstärkt auf recycelte Materialien.

Verwertung



Bei der Materialauswahl achten wir darauf, dass verwendete Materialien wiederverwertbar sind und der Kreislaufwirtschaft bestmöglich zurückgeführt werden können.

Die Verpackungen der ROSSMANN-Marken

⁴ in Verpackungen der ROSSMANN-Marken, Stand 2023

⁵ gemessen am Gewicht, Stand 2023, Recyclingfähigkeit > 95 % (gewichtsbezogen) nach Deutschem Mindeststandard 2023 der Zentralen Stelle Verpackungsregister

Recycling im urbanen Raum sichtbar machen

Anlässlich des Global Recycling Day am 18. März bringt ROSSMANN gemeinsam mit dem TikTok-Influencer Levi Penell Recycling in den öffentlichen Raum. In einer aufmerksamkeitsstarken Aktion verwandelte der 24-jährige Berliner in Castrop-Rauxel über Nacht Gelbe in Goldene Tonnen. Mit über 570.000 Followern auf TikTok und mehr als 42 Millionen Likes ist Penell eine relevante Stimme für Gen Z und setzt so ein klares Statement für den Wert von Plastik in der Kreislaufwirtschaft.

Levi zog mit einer goldenen Tonne durch die Stadt, sprach mit Passantinnen und Passanten über das Thema Recycling und teilte die Aktion mit seiner Community. „Plastik ist nicht einfach nur Müll – es kann zu etwas Wertvollem werden, wenn wir es richtig recyceln“, so Levi.

Weitere Informationen zur Kampagne und den Recyclingmaßnahmen von ROSSMANN findest du unter rossmann.de/rezyklat.

© Utopia GmbH